Anreise zur Loreley Freilichtbühne

Bei Benutzung eines Navigationssystems bzw. eines Routenplaners geben sie als Zielort ein:


Loreley Freilichtbühne

Auf der Loreley 0

56348 Bornich


Aus Richtung Köln/Bonn:


> A61 bis Kreuz Koblenz folgen.

> Am Kreuz Koblenz Nord auf A48 Richtung Montabaur.

> An Ausfahrt 10 auf B9 (Richtung: Niederlahnstein/Bad Ems).

> B42(Richtung St. Goarshausen).


Variante 1 aus Richtung Rhein/Main (Romantik-Route durch das Rheintal):


B42 bis Kaub folgen. > Dort in Richtung Bornich verlassen. Folgen Sie dann der Beschilderung LORELEY bis zur Freilichtbühne Loreley.


Variante 2 aus Richtung Rhein/Main (LKW Route Bäderstraße):


Ab Wiesbaden Richtung Schlangenbad Ab Eltville B 260 Richtung Koblenz über die Bäderstraße Taunus. Ab Kreisverkehr Richtung Nasstätten/LORELEY B 274 Beschilderug LORELEY folgen


Parken auf der Loreley:


Das Parkticket gilt nur in Verbindung mit dem jeweiligen Konzertticket.

WICHTIG: Der Parkplatz muss nach der Veranstaltung verlassen werden. Unberechtigtes Übernachten wird rechtlich geahndet und mit einer Konventionalstrafe in Höhe von 30€ belegt. Mit der Annahme des Parkscheins schließt der Kunde einen Mietvertrag über einen Parkplatz für die Dauer einer Veranstaltung auf der Loreley ab. Eine Bewachung oder Verwahrung des Fahrzeugs findet nicht statt. Es besteht kein Versicherungsschutz. Die Ver- gabe des Parkplatzes geschieht zufällig. Das Abparken des Fahrzeugs geschieht auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Schäden am Fahrzeug übernommen.




Auf dem Loreley Plateau ist direkt vor der Freilichtbühne mit über 10.000 Plätzen für ausreichende Parkmöglichkeiten gesorgt .

Bitte folgen Sie der Ausschilderung vor Ort und den Anweisungen des Personals.


Parkgebühr 10.- Euro inklusive 19% Mehrwertsteuer


Erklärung:

Die Parkflächen für die Konzerte liegen in einem Landschaftsschutzgebiet im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Nur mit einem erheblichen Kostenaufwand ist es möglich, die Flächen vor und nach einem Konzert zu bewirtschaften. Für jedes Konzert müssen die Flächen vor- und nachbereitet werden. Parkplatzpersonal muss ganztätig bereitgestellt werden. Für jeden Veranstaltungstag laufen, je nach Größe, zwischen 800 und 1400 Mannstunden auf. Hinzu kommen Kosten für Beleuchtung, Material, Verkehrsleitsyteme, Instandhaltung der Flächen und Wege, Müllentsorgung etc.. Speziell die Flächenanmietung bei den Grundstückseigentümer ist ein wesentlicher Faktor bei der Preisgestaltung. Hierfür wird nicht der Preis für eine landwirtschaftliche Wiesenfläche angenommen.

Shuttle-Bus St. Goarshausen


Die Freilichtbühne darf aus behördlichen Gründen keinen eigenen Shuttle zu den Konzerten anbieten!
Infomieren sie sich bitte hier:
https://www.loreley-shuttle.com

Fähre St. Goarshausen, die Fähre fährt bis das letzte Fahrzeug das Gelände der Loreley verlassen hat.


Wir empfehlen bei Anreise mit der Fähre, sich frühzeitig über die Fährzeiten an den jeweiligen Veranstaltungtagen zu informieren. Aktuelle Informationen erhalten Sie über Fähre Loreley


Für die Überquerung des Rheins gibt es neben der Fähre in St. Goar noch eine weitere Überfahrmöglichkeit in Koblenz über die Brücke. Folgen Sie bitte dann der Beschilderung bis zur Freilichtbühne Loreley.

Bild kann nicht geladen werden.